IMPULSE

AIAS Report #1
AIAS will mit Menschen in der «3. Lebensphase» zusammenarbeiten. Darum wollten wir in einem ersten Schritt wissen: Was sind die Anliegen und Bedürfnisse dieser Personen? Wo drückt der Schuh? Und wie werden die unterschiedlichen Themen wie Wohnen, Bildung, Mobilität, Gesundheit, öffentlicher Raum oder intergenerationelle Projekte gewichtet und erlebt?
Mehr als 300 aktive Personen im Alter zwischen 55-80 Jahren haben geantwortet.
Die Auswertung ist im AIAS Report #1 zusammengefasst.
Community Ideen
In einem zweiten Schritt hat AIAS auf der Grundlage der Ergebnisse im Report #1 verschiedene innovative Lösungen mit Menschen aus der «3. Lebensphase» entwickelt. Diese «Community Ideen» liegen in Form von Prototypen der interessierten Öffentlichkeit zur Weiterentwicklung und Inspiration zur Verfügung:


Community Box
Die Community Box ist ein Werkzeugkasten, der Interessierten den Aufbau, die Aktivierung oder die Stärkung einer Community ermöglicht.

Generationen Palast
Die Projektidee Generationenpalast basiert auf der Umnutzung von Seniorenheimen zum generationenübergreifenden Wohnen von Senioren und Studierenden. Eine Win-Win-Situation?

Lernkultur Reisen
Menschen am Übergang vom Erwerbsleben in die dritte Lebensphase stehen vor vielen neuen Fragen, Herausforderungen und Chancen – viele sind offen wissbegierig. Wie kann intrinsisch motiviertes Lernen älterer Menschen aussehen, das sich nicht am Status quo, sondern am individuellen Lernprozess orientiert?

Nachbarschaft 6.0
Die App Nachbarschaft 6.0 bringt Angebote von Menschen in der 3. Lebensphase, die ihre Erfahrungen in der Nachbarschaft konkret und praxisnah anbieten wollen, in die Quartiere.

Papperlapapp
PAPPERLAPAPP ist der altersgerechte und partizipative Podcast, der den Hörerinnen und Hörern als qualitativer Kompass für ein innovatives, lebendiges, agiles und qualitätsvolles Leben dienen soll.

Seniors im Park
Klassische Spielplätze und Parks sind meist auf Familien ausgerichtet und bieten ausser Parkbänken wenig interaktive Angebote für ältere Generationen. Senioren im Park ist ein modulares Angebot für öffentliche Parks, das mit attraktiven Elementen den Austausch zwischen den Generationen fördert.

Ein anderes Tinder
Menschen in der dritten Lebensphase leben gerne in den eigenen vier Wänden, auch wenn die Wohnung nach dem Auszug der Kinder zu groß geworden ist. Auf der anderen Seite sind preisgünstige Wohnungen für Studierende in Städten knapp. Können jüngere und ältere Menschen dank der anderen Tinder-App für ein gemeinsames Wohnen bedarfsgerecht zusammengebracht werden?

Use-Stelle
Menschen im dritten Lebensalter reduzieren angesammelten Gegenstände im Haushalt – vor allem beim Umzug in eine kleinere Wohnung. Die Idee der Plattform Use-Stelle ist es, Menschen zwischen 60 und 80 Jahren ein Geben und Nehmen im Quartier zu ermöglichen, bei dem auch eine direkte Begegnungen zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen stattfindet.