Neuigkeiten

AIAS spürt den Frühling

Neue und innovative Projekte AIAS – THE MULITIGENERATION LAB startet mit neuen und innovativen Projekten in den Frühling. Soziale Innovationen für und mit Menschen im «dritten Lebensalter» und der Austausches zwischen Alt und Jung werden immer wichtiger. Das AIAS Team ist gewachsen und freut sich auf die Zusammenarbeit mit spannenden Menschen in interessanten Themenfeldern. Welche …

AIAS spürt den Frühling Weiterlesen »

Auf zu Neuem

Was beschäftigt Menschen zwischen 60 und 80 Jahren, was sind ihre Anliegen? Welche Veränderungen wünschen sie sich, wie sehen ihre innovativen Ideen dazu aus? Erfahre jetzt mehr darüber:

Ein Schatz an Lebenserfahrung

Das Thema der alternden Bevölkerung geht weit über «Arbeiten im Alter» hinaus! Dadurch, dass die älteren Menschen nach der Pensionierung ja noch rund 25 Jahre vor sich haben und viel fitter, aktiver und auch kaufkräftiger sind als früher, entsteht eine ganz neue gesellschaftliche Gruppe. Lesen Sie mehr im Interview mit Alexis Weil

AIAS Innovationsprojekte Generationenaustausch

Für Menschen über 60 Jahre sind aktuelle Themen und Diskussionen selbstverständlich wichtig, Nachhaltigkeit und Recycling sind keine Fremdwörter. Wie aber können diese Themen von der älteren Generation angestossen werden, die auch bei den jüngeren Menschen das Interesse wecken?

Da drücken beide Schuhe!

Die Gefahr der Betreuung besteht darin, dass sie zusätzliche Abhängigkeiten mit sich bringt, was in einem Widerspruch zum «selbstständigen» Wohnen stehen kann.

AIAS live auf SF Musikwelle

Die Zukunft mitgestalten
Wo drückt der Schuh bei älteren Menschen? Der Verein AIAS lädt die Generation Ü60 zur Lösungssuche ein.

Moderation: Joël Gilgen, Redaktion: Pia Kaeser

Vielen herzlichen Dank!

Als erstes und wichtiges Ergebnis lässt sich bereits sagen, dass wir auf eine grosse Community von neugierigen, interessierten und offenen Menschen zählen dürfen, die am Lernen interessiert sind und Digitalisierung als Chance verstehen.