ANGEBOT

AIAS fördert das gesellschaftliche Miteinander durch verschiedene Angebote für Alt und Jung.

Digitale Academy für das 3. Lebensalter

Unternehmen können zusammen mit Mitarbeiter:innen ab 50 deren Chancen und Perspektiven neu gestalten, auch über das Pensionsalter hinaus. Spezifische Angebote werden auf Anfrage entwickelt

Starter Kit für Community Projekte

Ihr braucht Unterstützung, um euer Freiwilligenprojekt erfolgreich zu starten?

In einem 3-stündigen Workshop setzten wir gemeinsam eine solide Basis.

Learning Generation Lab & Die Digital Academy beyond Generations

Wie können Unternehmen von den Erfahrungen älterer und den Impulsen jüngerer Angestellter profitieren? Wie kann sichergestellt werden, dass Ältere beim digitalen Lernen am Ball bleiben?

Für Unternehmen und Seniors

Digitale Academy für das 3. Lebensalter

Viele Menschen kommen nach dem 50. Altersjahr an einen Punkt, an dem sie ihren
beruflichen und privaten Werdegang überdenken und für einen nächsten Lebensabschnitt
neue Prioritäten setzen möchten. Sei es, dass die Work-Life Balance anders gestaltet werden
soll oder die Sinnfrage neu gestellt wird. Auch kann eine neue Gestaltung der letzten
Berufsjahre und ein flexibler Übergang in die Pensionierung neue Perspektiven öffnen,
welche für die Einzelnen und das Unternehmen gleichermassen interessant und
gewinnbringend sind. Diese Workshop-Reihe bietet den älteren Mitarbeiter:innen die
Möglichkeit, wichtige Fragen zu reflektieren und zu diskutieren und im Austausch mit dem
Unternehmen optimale Lösungen zu finden.

Bild Slider 1 (Workshop - Gestalte deine 3. Lebensphase
22.August, 5. & 19. September 2023 (nachmittags) | Gockhausen bei Zürich

Gestalte deine 3. Lebensphase

In diesem Workshop lernst du während drei Nachmittagen,
wie du mit der Planung und Umsetzung deiner erfüllten 3. Lebensphase beginnen kannst. Mehr erfährst du in unserem Info-Flyer zum Download.

Für Communitys

Starter Kit für Freiwilligenprojekte

In Quartieren, grösseren Wohn- und Siedlungseinheiten oder im dörflichen Umfeld finden sich immer wieder Menschen, die sich in einem Freiwilligenprojekt engagieren möchten. Die Themen variieren und sind vielfach noch vage. Es kann um die Lebensqualität in der Nachbarschaft gehen, um Initiativen im öffentlichen Raum oder um ein gemeinsames Anliegen. Oftmals sind die Menschen sehr unterschiedlich, ältere und jüngere Menschen sind involviert und die Hintergründe sind verschieden und divers. Wie kann ein solches Projekt erfolgreich gestartet werden? Das Starter Kit für Community Projekte ermöglicht mit einem Workshop erste erfolgreiche Schritte im Freiwilligenprojekt.

Für Unternehmen und Organisationen

Learning Generation Lab​

In Quartieren, grösseren Wohn- und Siedlungseinheiten oder im dörflichen Umfeld finden sich immer wieder Menschen, die sich in einem Freiwilligenprojekt engagieren möchten. Die Themen variieren und sind vielfach noch vage. Es kann um die Lebensqualität in der Nachbarschaft gehen, um Initiativen im öffentlichen Raum oder um ein gemeinsames Anliegen. Oftmals sind die Menschen sehr unterschiedlich, ältere und jüngere Menschen sind involviert und die Hintergründe sind verschieden und divers. Wie kann ein solches Projekt erfolgreich gestartet werden? Das Starter Kit für Community Projekte ermöglicht mit einem Workshop erste erfolgreiche Schritte im Freiwilligenprojekt.